|
| Turnier | Ort | Ergebnis/Punktezahl | Rang |
| 1923 |
| Schulmeisterschaft | Petrograd | unbekannt | 10. Platz |
| 1924 |
| Schulmeisterschaft | Leningrad | 5/6 (+5-1=0) | 1. Platz |
| Turnier ohne Kategorie | Leningrad | 11,5/13 (+11-1=1) | 1. Platz |
| Turnier der Kategorie 3 und 2b | Leningrad | 8,5/11 (+7-1=3) | 1. Platz |
| Turnier der Kategorie 2a | Leningrad | 2/3 (+12-1=0) | nicht beendet |
| 1925 |
| Wettkampf mit N. Liutow | Leningrad | 3,5/5 (+3-1=1) | Botwinnik siegt mit 3,5-1,5 |
| 1925 |
| Mannschaftskämpfe der Gewerkschaft der Elektroindustrie | Leningrad | 2/2 (+2-0=0) | |
| Turnier der Kategorie 2a und 1b | Leningrad | 9/10 (+9-1=0) | 1. Platz |
| Jugendturnier | Leningrad | 9,5/10 (+9-0=1) | 1. Platz |
| Turnier der 1. Kategorie | Leningrad | 7,5/11 (+7-3=1) | 3.-4. Platz |
| Turnier der 1. Kategorie | Leningrad | 7/8 (+7-1=0) | Turnier nicht beendet |
| 1925/1926 |
| Mannschaftsmeisterschaft der Gewerkschaften | Leningrad | 1,5/3 (+1-1=1) | Botwinnik spielte für die Gewerkschaft der Elektroindustrie |
| 1926 |
| Halbfinale zur 5. Meisterschaft Leningrads | Leningrad | 11,5/12 (+11-0=1) | 1. Platz |
| Wettkampf Moskau-Leningrad | Moskau | 0,5/2 (+0-1=1) | Botwinnik spielte für Leningrad |
| 5. Meisterschaft Leningrads | Leningrad | 7/9 (+6-1=2) | 2.-3. Platz |
| Halbfinale zur Meisterschaft der Nord-West-Region | Leningrad | 9/11(+8-1=2) | 2.-3. Platz |
| Meisterschaft der Nord-West-Region | Leningrad | 6,5/10(+4-1=5) | 3. Platz |
| Wettkampf Stockholm-Leningrad | Stockholm | 1,5/2 (+1-0=1) | Botwinnik spielte gegen Gösta Stoltz |
| 1927 |
| Mannschaftskkampf der Metaller: Moskau-Lenigrad | Moskau | 1,5/2 (+1-0=1) | Botwinnik spielte für Leningrad |
| Wettkampf Leningrad-Moskau | Leningrad | 1,5/2 (+1-0=1) | Botwinnik spielte für Leningrad |
| Vergleichswettkampf der Gewerkschaften | Leningrad | 1/1 (+1-0=0) | |
| 6-Meister-Turnier | Leningrad | 7,5/10 (+6-1=3) | 2. Platz |
| 5. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 12,5/20 (+9-4=7) | 5.-6. Platz |
| 1927/1928 |
| Meisterschaft der Metaller | Leningrad | 8,5/11 (+7-1=3) | 1. Platz |
| 1928 |
| Universitätenwettkampf Leningrad-Rostow | Leningrad | 1,5/2 (+1-0=1) | Botwinnik spielte für Leningrad |
| 1928/1929 |
| Gewerkschaftsmeisterschaft | Leningrad | 10,5/13 (+8-0=5) | 1. Platz |
| 1929 |
| 4-Städteturnier der Universitätsmannschaften | Moskau | 2/3 (+1-0=2) | für Leningrad |
| Viertelfinale zur 6. UdSSR-Meisterschaft | Odessa | 7/8 (+6-0=2) | 1. Platz |
| Halbfinale zur 6. UdSSR-Meisterschaft | Odessa | 2,5/5 (+2-2=1) | 3.-4. Platz |
| 1930 |
| Meisterturnier | Leningrad | 6,5/8 (+6-1=1) | 1. Platz |
| Wettkampf Leningrad-Moskau | Leningrad | 2/2 (+2-0=0) | für Leningrad |
| 1930/1931 |
| 8. Meisterschaft Leningrads | Leningrad | 14/17 (+12-1=4) | 1. Platz |
| 1931 |
| Mannschaftsturnier der Gewerkschaft der Elektroindustrie | Leningrad | 4/4 (+4-0=0) | |
| Halbfinale zur 7. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 6,5/9 (+6-2=1) | 2. Platz |
| 7. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 13,5/17 (+12-2=3) | 1. Platz |
| 1932 |
| 9. Meisterschaft Leningrads | Leningrad | 10/11 (+9-0=2) | 1. Platz |
| 1932/1933 |
| Meisterturnier im ´Haus der Wissenschaftler´ | Leningrad | 7/10 (+6-2=2) | 1. Platz |
| 1933 |
| Meisterturnier | Leningrad | 10/13 (+7-0=6) | 1. Platz |
| 8. UdSSR-Meisterschaft | Leningrad | 14/19 (+11-2=6) | 1. Platz |
| Wettkampf mit Salo Flohr | Moskau/Leningrad | 6/12 (+2-2=8) | Unentschieden 6-6 |
| 1934 |
| Vergleichsmannschaftskampf der Gewerkschaften der Elektroindustrie: Leningrad-Moskau | Leningrad | 2/2 (+2-0=0) | Botwinnik spielte für Leningrad |
| Meisterturnier mit Teilnahme von Max Euwe | Leningrad | 7,5/11 (+5-1=5) | 1. Platz |
| 1934/1935 |
| Internationales Turnier | Hastings | 5/9 (+3-2=4) | 5.-6. Platz |
| 1935 |
| Internationales Turnier | Moskau | 13/19 (+9-2=8) | 1.-2. Platz |
| 1936 |
| Internationales Turnier | Moskau | 12/18 (+7-1=10) | 2. Platz |
| Internationales Turnier | Nottingham | 10/14 (+6-0=8) | 1.-2. Platz |
| 1937 |
| Wettkampf mit Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch | Moskau/Leningrad | 6,5/13 (+5-5=3) | Unentschieden 6,5-6,5 |
| 1938 |
| Halbfinale zur 11. UdSSR-Meisterschaft | Leningrad | 14/17 (+12-1=4) | 1. Platz |
| AVRO-Turnier | Amsterdam, Den Haag, Rotterdam, Groningen, Zwolle, Haarlem, Utrecht, Arnheim, Breda und Leiden | 7,5/14 (+3-2=9) | 3. Platz |
| 1939 |
| 11. UdSSR-Meisterschaft | Leningrad | 12,5/17 (+8-0=9) | 1. Platz |
| 1940 |
| Wettkampf mit Wjatscheslaw Ragosin | Moskau/Leningrad | 8,5/12 (+5-0=7) | Botwinnik gewinnt mit 8,5-3,5 |
| 12. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 11,5/19 (+8-4=7) | 5.-6. Platz |
| 1941 |
| Turnier um die Absolute Meisterschaft der UdSSR | Leningrad/Moskau | 13,5/20 (+9-2=9) | 1. Platz |
| 1943 |
| Großmeisterturnier | Swerdlowsk | 13,5/14 (+7-0=7) | 1. Platz |
| 1943/1944 |
| 23. Meisterschaft Moskaus | Moskau | 12,5/15 (+11-1=3) | 1. Platz |
| 1944 |
| 13. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 12,5/16 (+11-2=3) | 1. Platz |
| 1945 |
| 14. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 16/18 (+14-0=4) | 1. Platz |
| Radiowettkampf UdSSR-USA | Radio | 2/2 (+2-0=0) | am 1. Brett gegen Arnold Denker |
| Radiowettkampf UdSSR-Großbritannien | Radio | 1/2 (+1-1=0) | am 1. Brett gegen Conel Hughes Alexander |
| 1946 |
| Internationales Turnier | Groningen | 14,5/19 (+13-3=3) | 1. Platz |
| Wettkampf UdSSR-USA | Moskau | 1,5/2 (+1-0=1) | am 1. Brett gegen Samuel Reshevsky |
| 1947 |
| Internationales Tschigorin-Gedenkturnier | Moskau | 11/15 (+8-1=6) | 1. Platz |
| 1948 |
| Weltmeisterschaftsturnier | Den Haag/Moskau | 14/20 (+10-2=8) | 1. Platz, Botwinnik wird Weltmeister |
| 1951 |
| Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen David Bronstein | Moskau | 12/24 (+5-5=14) | Unentschieden 12-12; Botwinnik bleibt Weltmeister |
| 19. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 10/17 (+6-3=8) | 5. Platz |
| 1952 |
| Internationales Maróczy-Gedenkturnier | Budapest | 11/17 (+7-2=8) | 3.-5. Platz |
| 20. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 13,5/19 (+9-1=9) | 1.-2. Platz |
| 1953 |
| Stichkampf um die 20. UdSSR-Meisterschaft gegen Mark Taimanow | Moskau | 3,5/6 (+2-1=3) | Botwinnik gewinnt mit 3,5-2,5 |
| 1954 |
| Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Wassili Smyslow | Moskau | 12/24 (+7-7=14) | Unentschieden 12-12; Botwinnik bleibt Weltmeister |
| Schacholympiade | Amsterdam | 8,5/11 (+6-0=5) | am 1. Brett für die UdSSR |
| 1955 |
| 22. UdSSR-Meisterschaft | Moskau | 11,5/19 (+7-3=9) | 3.-5. Platz |
| Wettkampf UdSSR-USA | Moskau | 1,5/4 (+0-1=3) | am 1. Brett gegen Samuel Reshevsky |
| 1956 |
| Schacholympiade | Moskau | 9,5/13 (+6-0=7) | am 1. Brett für die UdSSR |
| Internationales Aljechin-Gedenkturnier | Moskau | 11/15 (+8-1=6) | 1.-2. Platz |
| 1957 |
| Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Wassili Smyslow | Moskau | 9,5/22 (+3-6=13) | Botwinnik verliert 9,5-12,5; Smyslow wird Weltmeister |
| 1958 |
| Revanchewettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Wassili Smyslow | Moskau | 12,5/23 (+7-5=11) | Botwinnik gewinnt 12,5-10,5 und wird wieder Weltmeister |
| Schacholympiade | München | 9/12 (+7-1=4) | am 1. Brett für die UdSSR |
| Internationales Turnier | Wageningen | 4/5 (+3-0=2) | 1. Platz |
| 1959 |
| UdSSR-Spartakiade | Moskau | 4/7 (+1-0=6) | am 1. Brett für Moskau |
| 1960 |
| Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Michail Tal | Moskau | 8,5/21 (+2-6=13) | Botwinnik verliert 8,5-12,5; Tal wird Weltmeister |
| Schacholympiade | Leipzig | 10,5/13 (+8-0=5) | am 2. Brett für die UdSSR |
| Wettkampf Moskau-Leningrad | Moskau | 0,5/2 (+0-1=1) | am 1. Brett für Moskau gegen Viktor Kortschnoi |
| 1961 |
| Revanchewettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Michail Tal | Moskau | 13/21 (+10-5=6) | Botwinnik gewinnt 13-9 und wird wieder Weltmeister |
| Europamannschaftsmeisterschaft | Oberhausen | 6/9 (+4-1=4) | am 1. Brett für die UdSSR |
| 1961/1962 |
| Internationales Turnier | Hastings | 8/9 (+7-0=2) | 1. Platz |
| 1962 |
| Internationales Turnier | Stockholm | 8,5/9 (+8-0=1) | 1. Platz |
| Schacholympiade | Warna | 8/11 (+5-1=6) | am 1. Brett für die UdSSR |
| 1963 |
| Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Tigran Petrosjan | Moskau | 9,5/22 (+2-5=15) | Botwinnik verliert 9,5-12,5; Petrosjan wird Weltmeister |
| UdSSR-Spartakiade | Moskau | 8/9 (+7-0=2) | am 1. Brett für Moskau |
| Internationales Turnier | Amsterdam | 4/5 (+3-0=2) | 1. Platz |
| 1964 |
| Moskauer Mannschaftsmeisterschaft | Moskau | 1,5/2 (+1-0=1) | |
| Mannschaftsturnier Moskauer Kollektive | Moskau | 4,5/5 (+4-0=1) | |
| UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft | Moskau | 4,5/6 (+3-0=3) | 1. Brett für Trud |
| Schacholympiade | Tel Aviv | 9/12 (+7-1=4) | am 2. Brett für die UdSSR |
| 1965 |
| Internationales Turnier | Nordwijk | 6/7 (+5-0=2) | 1. Platz |
| Spartakiade der Gewerkschaften Moskaus | Moskau | 2,5/4 (+2-1=1) | |
| Mannschaftsmeisterschaft des Vereins Trud | Moskau | 4,5/5 (+4-0=1) | 1. Brett für Trud Moskau |
| Europamannschaftsmeisterschaft | Hamburg | 3,5/8 (+2-3=3) | am 2. Brett für die UdSSR |
| Spartakiade der Gewerkschaften der UdSSR | Moskau | 2,5/4 (+2-1=1) | |
| Wettkampf Moskau-Leningrad | Moskau | 2/2 (+2-0=0) | am 2. Brett für Moskau gegen Alexander Tolusch |
| 1966 |
| Moskauer Mannschaftsmeisterschaft | Moskau | 3/5 (+1-0=4) | |
| Mannschaftsmeisterschaft des Vereins Trud | Moskau | 3,5/4 (+3-0=1) | 1. Brett für Trud Moskau |
| Internationales Turnier | Amsterdam | 7,5/9 (+7-1=1) | 1. Platz |
| UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft | Moskau | 6/9 (+5-2=2) | 1. Brett für Trud |
| 1966/1967 |
| Internationales Turnier | Hastings | 6,5/9 (+5-1=3) | 1. Platz |
| 1967 |
| Moskauer Mannschaftsmeisterschaft | Moskau | 5/7 (+3-0=4) | |
| UdSSR-Spartakiade | Moskau | 6/8 (+5-1=2) | am 2. Brett für Moskau |
| Internationales Turnier | Palma de Mallorca | 12,5/17 (+9-1=7) | 2.-3. Platz |
| 1968 |
| Internationales Turnier | Monte Carlo | 9/13 (+5-0=8) | 2. Platz |
| 1969 |
| Internationales Turnier | Beverwijk | 10,5/15 (+6-0=9) | 1.-2. Platz |
| Spartakiade der Gewerkschaften Moskaus | Moskau | 2/3 (+1-0=2) | |
| Internationales Turnier | Belgrad | 8,5/15 (+5-3=7) | 7. Platz |
| 1970 |
| Wettkampf UdSSR-Rest der Welt | Belgrad | 2,5/4 (+1-0=3) | am 8. Brett für die UdSSR gegen Milan Matuloviæ |
| Internationales Turnier | Leiden | 5,5/12 (+1-2=9) | 3.-4. Platz |