Queen´s pawn game (with 2. c4)[ edit ]
ECO: A50
theme No: 187
title: Queen´s pawn game (with 2. c4)
notation: 1. d4 Nf6 2. c4
board: show
Die "Indischen Verteidigungen" werden so genannt, weil der Brahmane Moheshunder Bonnerjee aus Kalkutta sie um die Mitte des 19. Jahrhunderts als Erster in seinen Partien gegen John Cochrane (geboren 1798, gestorben 1878) verwendete.

Die Strategie der "Indischen Verteidigungen" beruht darauf, dass das Schlagen des Bauern e4 zu einem nicht gedeckten Feld e4 führt. Wichtig ist auch die Aufstellung der Läufer.

Die Indischen Verteidigungen beginnen mit den Zügen 1. d4 Nf6 2. c4

Die Überlegung zur Strategie beruhen darauf, dass das Schlagen des Bauern e4 zu einem ungedeckten Feld e4 führt.
Sehr wichtig ist auch die Aufstellung der Läufer und die Frage, ob es sich um "gute" oder "schlechte" Läufer handelt.

Die Indischen Verteidigungen beginnen mit den Zügen 1.d2-d4 Sg8-f6 2.c2-c4

Als Indische Verteidigungen sieht man die folgenden an:

Literatur
  • Ludìk Pachmann: Indische Verteidigungen, Zürich 1997, ISBN 3-283-00323-8


categories: theme library | Indische Verteidigung (mit 2. c4)
article No 33 / last change on 2005-07-10, 12:18pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Indische Verteidigung from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

3 chessplayers online! Games are being played: 180, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.815.450
Copyright 2003-2025 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement