Schachbundesliga[ edit ]

Die Schachbundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Mannschaftsschach.

Heute (Jan. 2005) besteht die 1.Bundesliga bei den Herren aus 16 und bei den Damen aus 12 Mannschaften. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2.Bundesliga. Hier spielen die Herren in 4 parallelen Staffeln mit je 10 Mannschaften, bei den Damen gibt es 3 Gruppen mit je 8 Mannschaften.

Organisiert wird die Bundesliga vom DSB, das notwendige Geld geben Sponsoren oder die Vereine, die auch für die Vermarktung und Präsentation der Liga zuständig sind. Auch der DSB gewährt Zuschüsse.

Historie
Herren
Die Herren-Schachbundesliga wurde 1974 gegründet, damals allerdings viergleisig. Am Ende der Saison spielten die vier Erstplatzierten ein Endrundenturnier um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.

1980 schuf der DSB die eingleisige 1. Bundesliga, die jeweils 4 Erstplatzierten aus jeder Gruppe waren für diese 1.BL qualifiziert. Die Spiele werden an 7 Wochenenden durchgeführt. Dabei treffen sich an einem Wochenende jeweils 4 Mannschaften und bestreiten 2 Wettkämpfe (Samstag nachmittag und Sonntag vormittag).

In ersten Saison der eingleisigen Liga starteten folgende Mannschaften:
  • Qualifikation aus Gruppe Nord
    • SG Favorite Hammonia
    • Hamburger SK
    • Delmenhorster SK
    • SV Wilmersdorf
  • Qualifikation aus Gruppe West
    • SG Solingen
    • SG Bochum 31
    • SG Porz
    • SF Katernberg
  • Qualifikation aus Gruppe Südwest
    • SC Königsspringer Frankfurt
    • TSV Schott Mainz
    • SK Zähringen
    • SV Hofheim
  • Qualifikation aus Gruppe Süd
    • SF Marktheidenfeld
    • SC Bamberg
    • Bayern München
    • TB Erlangen

Damen

Die Damen-Bundesliga startete 1991.

Die Ersten der Schachbundesliga
SaisonMeister
1980/1981Solinger SG 1868
1981/1982SG Porz
1982/1983FC Bayern München (Schachabteilung)
1983/1984Solinger SG 1868
1984/1985FC Bayern München (Schachabteilung)
1985/1986FC Bayern München (Schachabteilung)
1986/1987Solinger SG 1868
1987/1988Solinger SG 1868
1988/1989FC Bayern München (Schachabteilung)
1989/1990FC Bayern München (Schachabteilung)
1990/1991FC Bayern München (Schachabteilung)
1991/1992FC Bayern München (Schachabteilung)
1992/1993FC Bayern München (Schachabteilung)
1993/1994SG Porz
1994/1995FC Bayern München (Schachabteilung)
1995/1996SG Porz
1996/1997Solinger SG 1868
1997/1998SG Porz
1998/1999SG Porz
1999/2000SG Porz
2000/2001Lübecker SV
2001/2002Lübecker SV
2002/2003Lübecker SV
2003/2004SG Porz
2004/2005Werder Bremen




categories: mySchach-Wiki | Liste bekannter Schachspieler | Louis-Charles Mahé de LaBourdonnais | Schachuhr | Blitzschach | Karl-Heinz Podzielny | Schachbundesliga
article No 875 / last change on 2005-07-01, 09:56pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Schachbundesliga from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

Games are being played: 180, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.815.450
Copyright 2003-2025 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement