Tartakowerismen[ edit ]

Tartakowerismen gehen auf den berühmten Schachspieler Savielly (Xaver) Tartakower (1887-1956) zurück, dessen Gewohnheit es war, seine freien Partien (außerhalb eines Wettbewerbs) mit pointierten Aussprüchen zu kommentieren.

Eine kleine Auswahl von Tartakowerismen:

  • "Der vorletzte Fehler gewinnt."
  • "Es ist stets besser, die Steine des Gegners zu opfern."
  • "Der Taktiker muss wissen, was er zu tun hat, wenn es etwas zu tun gibt; der Stratege muss wissen, was er zu tun hat, wenn es nichts zu tun gibt."
  • "Der Isolani verdüstert die Stimmung auf dem Schachbrett."
  • "Die Drohung ist stärker als ihre Ausführung."
  • "Die Fehler sind da, sie brauchen nur gemacht zu werden."


categories: Savielly Tartakower | Tartakowerismen
article No 885 / last change on 2005-07-01, 10:13pm

back  write a new article  show all articles  


direct links: chess chess960 correspondence chess Fischer Random Chess chess terminology chess players chess opening


This article is based on the article Tartakowerismen from the free encyclopaedia Wikipedia and stands under the GNU-Licence for free documentation. In the Wikipedia a list of the authors is available.

Games are being played: 186, Challenges: 1, Halfmoves up to now: 7.722.580
Copyright 2003-2024 Karkowski & Schulz - All rights reserved - privacy statement