|
| Turnier | Ort | Ergebnis/Punktezahl | Rang |
| 1848 |
| Wettkampf gegen Daniel Harrwitz | Breslau | 4/8 (+4-4=0) | Unentschieden 4-4 |
| 1851 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung, Achtelfinalwettkampf gegen Lionel Kieseritzky | London | 2,5/3 (+2-0=1) | Anderssen siegt mit 2,5-0,5
|
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung, Viertelfinalwettkampf gegen József Szén | London | 4/6 (+4-2=0) | Anderssen siegt mit 4-2 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung, Halbfinalwettkampf gegen Howard Staunton | London | 4/5 (+4-1=0) | Anderssen siegt mit 4-1 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung, Finalwettkampf gegen Marmaduke Wyvill | London | 4,5/7 (+4-2=1) | Anderssen siegt mit 4,5-2,5 und gilt damit als bester Meister in der Welt. |
| Turnier des London Club | London | 7/7 (+7-0=0) | 1. Platz |
| 1857 |
| 1. Kongreß der British Chess Association (BCA) | Manchester | 1/2 (+1-1=0) | Anderssen schied in der 2. Runde gegen Johann Jacob Löwenthal aus. |
| 1858 |
| Wettkampf mit Paul Morphy | Paris | 3/11 (+2-7=1) | Morphy gewinnt 8-3 und gilt damit als weltbester Spieler. |
| 1861 |
| Wettkampf mit Ignatz von Kolisch | London | 5/9 (+4-3=2) | Anderssen gewinnt 5-4 |
| 1862 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung, zugleich der 5. Kongress der British Chess Association (BCA) | London | 11,5/13 (+11-1=1) | 1. Platz |
| Wettkampf mit Louis Paulsen | London | 4/8 (+3-3=2) | Unentschieden 4-4 |
| 1866 |
| Wettkampf mit Wilhelm Steinitz | London | 6/14 (+6-8=0) | Steinitz gewinnt 8-6 und gilt fortan als weltbester Spieler. |
| 1868 |
| Wettkampf mit Johannes Hermann Zukertort | Berlin | 8,5/12 (+8-3=1) | Anderssen gewinnt 8,5-3,5. |
| 7. Kongress des westdeutschen Schachbundes | Aachen | 3,5/6 (+3-2=1) | 2. Platz, Anderssen verlor den Stichkampf mit Max Lange |
| 1869 |
| 2. Kongress des norddeutschen Schachbundes | Hamburg | 5,5/7 (+5-1=1) | 1. Platz, Anderssen besiegte Louis Paulsen im Stichkampf |
| 8. Kongress des westdeutschen Schachbundes | Barmen | 5/5 (+5-0=0) | 1. Platz |
| 1870 |
| Internationales Turnier | Baden-Baden | 11/16 (+10-4=2) | 1. Platz |
| 1871 |
| Wettkampf mit Johannes Hermann Zukertort | Berlin | 2/7 (+2-5=0) | Zukertort gewinnt 5-2. |
| 9. Kongress des westdeutschen Schachbundes | Krefeld | 5/7 (+5-2=0) | 2. Platz, nach Stichkampf mit Louis Paulsen und Johannes Minckwitz |
| 1. Kongress des mitteldeutschen Schachbundes | Leipzig | 5,5/6 (+5-0=1) | 1. Platz, nach Stichkampf mit Samuel Mieses |
| 1872 |
| 3. Kongress des norddeutschen Schachbundes | Altona | 3,5/4 (+3-0=1) | 1. Platz |
| 1873 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung | Wien | 19/30 (+17-9=4) | 3. Platz |
| 1876 |
| 2. Kongress des mitteldeutschen Schachbundes | Leipzig | 5,5/7 (+5-1=1) | 1. Platz, nach Stichkampf mit Carl Pitschel und Carl Theodor Göring |
| Wettkampf mit Louis Paulsen | Leipzig | 4,5/10 (+4-5=1) | Paulsen gewinnt mit 5,5-4,5 |
| 1877 |
| Internationales Turnier, die sog. „Anderssen-Feier” | Leipzig | 9,5/12 (+8-1=3) | 2. Platz nach Stichkampf mit Johannes Hermann Zukertort |
| Wettkampf mit Louis Paulsen | Leipzig | 3,5/9 (+3-5=1) | Paulsen gewinnt mit 5,5-3,5 |
| 1878 |
| Internationales Turnier anlässlich der Weltausstellung | Paris | 12,5/22 (+11-8=3) | 6. Platz |
| 12. Kongress des westdeutschen Schachbundes | Frankfurt am Main | 6/9 (+5-2=2) | 3. Platz |